Am Sonntag hieß es wieder „Hartplatz-Romantik“ für unsere 1. Männermannschaft.
Wunder Nr. 1 an diesem Tag sollte sein, das man zum Anpfiff tatsächlich 11 Spieler auf dem Feld stehen hatte, dies war bis dahin noch nicht ganz sicher. Jedoch hatten sich auch zwei Herren aus der 2. Mannschaft bereit erklärt, als Absicherung, auf der Wechselbank Platz zunehmen, nach dem sie kurz zuvor selber noch auf dem Platz standen.
Direkt nach Anpfiff setzte USV TU ein deutliches Zeichen das sie heute nicht mit leeren Händen den Platz wieder verlassen wollten. Dölzschen kam nur schwerfällig ins Spiel und so konnte der USV Stürmer durch die Dölzschener Abwehrkette spazieren. Ungehindert kam er zum Abschluss, allerdings rette die Latte die Heimelf und so blieb es zum Glück für unsere Jungs beim 0:0 in diesem Moment. Dann ging es auf der gegnerischen Seite im Strafraum zur Sache. Dort fiel Christoph Weimer nach einem Foul zu Boden. Das hätte einen klaren Elfmeter geben müssen, der Unparteiische hatte jedoch an diesem Tag nicht seinen besten Tag und lies weiterlaufen. Diese war nur sinnbildlich eine Situation von vielen für Beide Seiten an diesem Tag, bei der der Unparteiische keine gute Figur machte. Bis zur 18. Minute machte USV TU ein gutes Spiel und glänzte vor allem durch ihr schnelles Umkehrspiel, doch dann war es das auch an diesem Tag. Dölzschen zeigte immer mehr wer hier der Herr auf dem Platz ist und drang den Gast immer weiter in die eigene Hälfte. Viele gute Möglichkeiten taten sich für die Truppe um Tino Garnat auf. So legte Mate den Ball schön auf Dirk, welcher jedoch über das Tor köpfte. Die Abstimmungsprobleme der Heimelf verlagerten sich nun auf den Sturm. So kam es immer wieder vor das sich beide Stürmer fast auf den Füßen standen und gute Chancen vergeben wurden, dies sollt sich auch erst durch einen Spielerwechsel verbessern. Unser Kapitän Dalli wollte dann auch mit mischen und endlich Tore sehen. So stürmte er nach vorn und holte eine Ecke heraus. Diese wurde auf den zweiten Pfosten getreten und dann knapp am Tor vorbei geköpft. Ab der 33. Minute dann Wunder Nr. 2 an diesem Tag. Es gab schönen Kombinationsfußball von Dölzschen zu sehen. Der Ball lief flüssiger und es wurden Räume genutzt. So war es keine Überraschung dass sich immer wieder gute Chancen ergaben. Mate knallte „das Ding“ aus 18 Meter an die Latte, aber auch dieser Schuss sollte nicht ins Tor gehen. Und so ging es bei einem Stand von 0:0 zum Pausentee.
Die zweite Hälfte begann so wie die Erste geendet hat. Dölzschen machte gleich von Beginn an Druck. Jedoch war an diesem Tag auch der Abseits-König wieder einmal von der Partie, der sich gleich im kompletten Spielverlauf mehrfach zeigte. Dann in der 64. Minute passierte es. Ecke für Dölzschen die durch Sebi getreten wurde. Bereit stand Christoph Weimer alias „Der Lange“ und nickte den Ball ins Netz. Da war Sie nun die lange verdiente Führung in diesem Spiel für die Heimelf. Doch wer glaubt dass sich Dölzschen nun ausruhte lag weit daneben. Spieler wie Richard Schmidt, Dirk Wodner und Christoph Böhmer hatten noch einmal gute Möglichkeiten zu erhöhen, doch der Ball sollte nicht ins Tor gehen. Wer sich nun Wundern sollte, ja Sie haben richtig gelesen. Wunder Nummer 3 an diesem Tag, Christoph Böhmer alias „Nessie von Loch Ness“ ist aufgetaucht. Dieser sollte auch in der 84. Minute das 2:0 erzielen bevor er wieder vermutlich für längere Zeit abtaucht. Zu guter letzte durfte auch Willi aus der 2. Mannschaft noch mitspielen. Somit hatte jeder Spieler einen Einsatz an diesem Tag bekomme. In der 94. Minute dann der erlösende Abpfiff und die ersten und auch verdienten 3 Punkte diese Saison. Von Wunder Nr. 4 wollen wir an dieser Stelle nicht sprechen, denn es war stark gespielt und absolut verdient.
Nun gilt es daran anzuknüpfen und wieder Punkte gutzumachen. Schon am kommenden Sonntag gibt es dazu die Möglichkeit gegen SV Loschwitz.
