Dresdner SC II : SG Dölzschen 1928 (0:1) 2:4
(geschrieben, Caroline Müller) Das erste Pflichtspiel nach einer langen Pause stand an. So ging es im Sparkassenpokal für die Dölzschner Elf zum Sonntag, ins Ostragehege wo der DSC II sie empfing. Unterstützung bekamen die Jungs erneut von der Zwooten und verschollen geglaubten Gesichtern. Das dies kein leichtes Spiel werden sollte, war von vornherein klar. So tat man sich in der Vergangenheit bereits mehrfach schwer gegen den DSC II. Hinzu kommt die Tatsache, dass der DSC II bereits letztes Jahr nur knapp in der Nachspielzeit im Pokalfinale gegen Weißig verloren hatte.
Die Dölzschner begannen, wie bereits im Traingsspiel getestet, sehr Defensiv und ließen erst einmal die Jungs des DSC II aufspielen. So wurden immer wieder kehrende Spielwege, schnell erkannt und im Spielverlauf immer wieder zugestellt um die Heimelf zu Fehlern zu zwingen. Hinzu kam das man in der Defensive sehr kompakt stand und somit ein durchkommen erschwerte. Der DSC II schien nach 10 Minuten etwas planlos auf dem Platz und das Spiel wie das Wetter plätscherten so dahin. Ab der 15. Minute versuchten die Dölzschner dann über die linke Seite sich selber etwas in die gegnerische Hälfte zu spielen, jedoch ohne sehenswerten Erfolg. Erst als die Gäste die rechte Außenbahn für sich entdeckten bekam das Spiel wieder Schwung. So war es die Leihgabe aus der Zwooten, Erik Vötchen der sich auf der Außenbahn mit einem Sprint, in die gegnerische Hälfte schraubte. Mit einer Sahneflanke in den Torraum des DSC II, wie man sie selten schöner gesehen hat, leitet er die Führung ein. So war es in der 21. Minute Robert Kunz der diese Traumflanke dankend entgegennahm und im Tor der Heimelf unterbrachte. Ab diesem Zeitpunkt begann auch das Spiel an härte etwas zuzunehmen. Unbeeindruckt davon spielten die Dölzschner ungewohnt ruhig weiter. Daher gab es in der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch einmal eine gute Möglichkeit für Robert Kunz, welche jedoch der DSC II Keeper klären konnte und man mit einem 0:1 zum Pausentee ging.
Die zweite Halbzeit begannen die Jungs des DSC II deutlich aggressiver und sollten dafür in der 48. Minute belohnt werden. Nico Niederlein brachte den Ausgleich im Spiel. Postwendend drehten die Dölzschner wieder auf und wollten erneut in Führung gehen. So war es erneut Robert Kunz der alleine vorm Tor die Chance hatte und wieder am Keeper scheitern sollte. Doch damit begann für die Heimelf der Albtraum. Denn nach der Parade des DSC II Keepers Stefan Horn, blieb dieser unter starken Schmerzen liegen und es sollte für ihn auch nicht weiter gehen in diesem Spiel. Nach einer Spielunterbrechung und dem herbei rufen des Krankenwagens ging das Spiel dann weiter. Doch wer nun denkt dass der DSC II in eine Schockstarre verfiel, sollte sich irren. Angestachelt für ihren verletzten Keeper und den eingesprungenen Feldspieler Aminel El-Idrissi im Tor, legten die Jungs der Heimelf noch einmal eine Schippe drauf. Die Dölzschner hatten ganz schön zu kämpfen hinten alles dicht zu machen und sich in die Verlängerung zu retten.
In der Verlängerung zeichnete sich erneut ab wer spielerisch die bessere Mannschaft an diesem Tag war. So war es immer wieder der DSC II der in der Dölzschner Hälfte Druck machte, die Dölzschner dies jedoch immer wieder mit einer guten Defensivleistung abwehren konnten. Daher brachte auch die Verlängerung keine Entscheidung und es ging zum Elfmeterschießen. Dies sollte die Sternstunde für Urgestein Ronny Höhle werden.
Die ebenfalls Leihgabe Tom Beck aus der Zwooten ging als erstes für die Dölzschner an den Punkt. Dieser wurde jedoch vom DSC II Ersatzkeeper pariert. Bereits dann sollte die „Ronny Show“ beginnen und er hielt ebenfalls den ersten Elfmeter der DSC II. Nächster Schütze war Christoph Weimer, der sicher ins untere Eck traf. Dann kam erneut Ronny und hielt auch den zweiten Elfmeter der DSC II. Die Jugend vertreten durch Erik Rosenhahn trat für die Gäste an und verwandelte ebenfalls sicher im unteren Eck. Der DSC II war an der Reihe und konnte den ersten Elfer unterbringen. Nun kam Sebastian Dallhammer für die Dölzschner an den Punkt. Dieser wollt den Spannungsbogen noch etwas aufbauen und seinem Teamkollegen Ronny Höhle die Chance geben erneut zu glänzen, und vergab den Elfer übers Tor. Nun trat der DSC II wieder an den Punkt und erneut begann die „Ronny-Show“ und parierte den dritten Elfmeter für seine Mannschaft. So lag es nun an Alexander Gutsmann der mit einem Treffer den Deckel drauf machen konnte. Platziert in die untere Ecke, fing dann der Jubel bei der Dölzschner Elf an.
So muss man wirklich sagen dass durch eine starke Mannschaftsleistung der Dölzschner, eine deutlich bessere Mannschaft bezwungen werden konnte. Das dies über die vollen 120 Minuten und Elfmeterschießen geschehen ist, lies kurz ein Finalspiel-Gefühl aufkommen.
Dies war jedoch nur der erste Schritt im Pokal und man kann nur hoffen dass die Jungs es nicht bei jedem Spiel so spannend machen. An dieser Stellen wollen wir es jedoch nicht versäumen und wünschen Stefan Horn gute Besserung und alles Gute.